Kaltpressen-Entsafter
Durch Kaltpressung presst der Entsafter schonend den Saft aus Obst und Gemüse aus und bewahrt dabei den natürlichen Geschmack, die ursprüngliche Farbe und die Nährwerteigenschaften der Lebensmittel. Durch die niedrige Drehzahl (60 U/min) wird die Oxidation reduziert und ein hervorragender und länger haltbarer Saft produziert. Diese effiziente Technologie ermöglicht das Auspressen von bis zu 2x mehr Saft, 1/4 mehr Vitamin C und bis zu 2x mehr Antioxidantien im Vergleich zu anderen Entsaftern.
Der wahre Wert von kaltgepressten Entsaftern liegt in ihrem Design, das sich um die empfindlichsten und wertvollsten Inhaltsstoffe jeder Frucht und jedes Gemüses kümmert. Die Entsafter erleichtern nicht nur die Aufnahme von Nährstoffen aus verschiedenen frischen, biologischen Obst- und Gemüsesorten, sondern extrahieren mit Hilfe der Kaltpresstechnik auch Enzyme aus frischem Obst und Gemüse sowie Nährstoffe, die sich zwischen den faserigen Gebilden der Pflanzen befinden. Enzyme, die bei Kontakt mit Hitze ihren gesamten Wert verlieren, sowie wasserlösliche Vitamine wie Vitamin C sind teilweise hitze- und oxidationsempfindlich. Bei der Entwicklung eines Kaltpress-Entsafters geht es genau darum, den Verlust von Nährstoffen durch Hitze und Oxidation zu verhindern. Jede Frucht und jedes Gemüse enthält spezifische Nährstoffe, und ihre Farben ziehen uns an und verraten, was sich in ihnen verbirgt.
Die breite 75-mm-Öffnung für Lebensmittel ermöglicht es Ihnen, ganze Früchte und Gemüse einzulegen und so die Zeit der Lebensmittelzubereitung und des Entsaftens zu verkürzen.
Der Saft wird bei niedriger Geschwindigkeit (60 Umdrehungen pro Minute) gepresst, wodurch der Geschmack und die Nährstoffe erhalten bleiben.
Gießen Sie Wasser in den Einfülltrichter, um das Innere des Entsafters vor der Reinigung auszuspülen oder um den Geschmack zwischen dem Entsaften verschiedener Säfte abzuwaschen.
Kaltgepresster Saft kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne dass es zu einem nennenswerten Verlust an Nährstoffen kommt. Aufgrund des Dichteunterschieds kann kaltgepresster Saft in Schichten getrennt werden, die durch sanftes Mischen verschwinden. Das ist etwas völlig anderes als die Trennung des Saftes aufgrund von Oxidation in herkömmlichen Zentrifugalentsaftern, die Lebensmittel mit sehr hoher Geschwindigkeit schneiden und dabei mit Luft mischen. Zentrifugalentsafter erzeugen aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit Hitze, die Nährstoffe zerstört (Vitamin C ist besonders empfindlich) und dazu führt, dass sich der Saft in einen hellen, transparenten Teil und einen Schaum, der sich an der Oberfläche sammelt, aufteilt. Außerdem erhalten Sie beim Kaltpressen je nach Lebensmittel 50 % mehr Saft!
Verwenden Sie den Stopfen auf dem Saftauslass, um verschiedene Säfte im Entsaftungsbehälter zu mischen, um zu verhindern, dass Saft ausläuft, und um den Entsafter zwischen dem Entsaften verschiedener Säfte oder vor der Reinigung zu spülen.
Mit der Kaltpressung können Sie auch Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Weizengras, Walnüsse, Granatäpfel usw. auspressen. Sie können auch verschiedene pflanzliche Milchsorten herstellen (Mandel-, Soja-, Hanf-, Buchweizenmilch usw.).
Er ist unvergleichlich leiser als herkömmliche Entsafter. Alles, was Sie hören, ist das Geräusch von knackigem, saftigem Obst und Gemüse!
Lassen Sie nach dem Gebrauch etwa 1 Liter Wasser durch den Entsafter laufen, während er noch in Betrieb ist, und schalten Sie ihn aus. So kann er bis zur nächsten Verwendung stehen bleiben – Entsaften Sie den ganzen Tag lang Obst und Gemüse mit nur einer Reinigung des Entsafters!